"Keime" im Hundeblog / Katzenblog von Anifit
Barfen und Toxoplasmose
Bereits 2001 veröffentlichte das Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) einen Verbrauchertipp bezüglich des Schutzes vor Toxoplasmose. Um eine Ansteckung mit Toxoplasmose zu vermeiden, wird Schwangeren, Kindern bis 5 Jahren und Personen mit einem geschwächten Immunsystem ein vorsichtiger Umgang mit bestimmten Lebensmittel empfohlen. Insbesondere sollten Katzen nicht mit rohem Fleisch gefüttert werden. (04.07.2016)
Das Keimrisiko beim Barfen
Barfen, also die Rohfleischfütterung von Hunden und Katzen, hat einen deutlichen Nachteil: Eventuelle Keime im Fleisch werden nicht abgetötet und können daher auf das Tier und in der Folge auch vom Tier auf den Mensch übertragen werden. (14.04.2014)
Themenüberblick
Phosphat Hanf Adventskalender Weihnachtsstern Moro Karottensuppe Darm Verdauuung Zahnstein Fest Animal-Hoarding Hundefrisbee Katzenfamilie Übersäuerung Hund Datensicherheit Gefahren Weihnachten Katzenstreu Tragen Schnee Katzesprache Stärkung Immunsystem Hunde-Mafia Hüttenkäse Knochen Kokosöl Gefängnis Rettungshund Durchfall Barfen Körpersprache Aktive Hunde Wild vegetarische Ernährung Gelenksproblem Tierhilfe Apps Tierflüsterer Erstmilch Qualität Tierbiss steife Gelenke Leber Nahrungsergänzung Gefahr Vitaminmangel hypoallergen Amovit Futterkohle Senioren natürlicher Schutz Flocken Diätfutter Zeckenschutz