"Barfen" im Hundeblog / Katzenblog von Anifit
Barfen und Toxoplasmose
Bereits 2001 veröffentlichte das Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) einen Verbrauchertipp bezüglich des Schutzes vor Toxoplasmose. Um eine Ansteckung mit Toxoplasmose zu vermeiden, wird Schwangeren, Kindern bis 5 Jahren und Personen mit einem geschwächten Immunsystem ein vorsichtiger Umgang mit bestimmten Lebensmittel empfohlen. Insbesondere sollten Katzen nicht mit rohem Fleisch gefüttert werden. (04.07.2016)
NEU: Taurin für Katzen
Mit Taurin runden wir unser Sortiment um einen essentiellen Nährstoff ab, der Katzen von Barfern zugefüttert werden muss. (22.06.2015)
Das Keimrisiko beim Barfen
Barfen, also die Rohfleischfütterung von Hunden und Katzen, hat einen deutlichen Nachteil: Eventuelle Keime im Fleisch werden nicht abgetötet und können daher auf das Tier und in der Folge auch vom Tier auf den Mensch übertragen werden. (14.04.2014)
Themenüberblick
Rekord Muttermilch Spielzeug Bio-Tierfutter Vortrag Melisse Food Standard Silversterknall Aroma Gelenke Beziehung Fernsehen Weihnachtsstern Pferdefleisch Ziege Paket Effektive Mikroorganismen Immunfaktoren Knochen Tiere in Not Gelenksproblem Kälte Ergänzungsfutter Kochen Infektionen Körpersprache Apps Natürliche Vitamine Welpe Geschmacksverbesserung Spenden Diätfutter Rekorde Stärkung Immunsystem Zufütterung Labrador Produktkatalog Anifit CytoCluster Gelenk-fit Fest Biestmilch Prebiotisch Blähungen Gefängnis Hundefrisbee Vormilch pflanzlich Leishmaniose Übersäuerung Hund Gefriergetrocknet